Scania

Die Marke Scania präsentierte 2013 weitere Produktneuheiten und komplettierte ihre Euro-6-Motorenpalette. Zudem stellte sie weitere Innovationen vor, wie neue Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme – immer mit Blick auf individuelle Kundenlösungen und Kosteneffizienz.
GESCHÄFTSVERLAUF
Scania verfolgt das langfristige Ziel, im Jahr 2020 weltweit 120.000 Lastkraftwagen, 15.000 Busse und 20.000 Motoren zu verkaufen. Dazu entwickelt die Marke ihre Dienstleistungen konsequent weiter, zudem wird jedes Fahrzeug auf die kundenspezifischen Transportanforderungen maßgeschneidert und somit seine Wirtschaftlichkeit verbessert.
Im Geschäftsjahr 2013 stellte die Marke den neuen Scania Streamline vor, ein Fernverkehrsmodell, mit dem sie ihre kontinuierlichen Anstrengungen, den Kraftstoffverbrauch zu senken, fortsetzt. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller führte zudem einen 544 kW (730 PS) starken V8-Motor in den Markt ein und komplettierte damit seine Angebotspalette mit Euro-6-Motoren auf insgesamt 15. Darunter befinden sich auch Aggregate, die mit bis zu 100 % Biodiesel oder Gas betrieben werden können. Darüber hinaus gingen neue und weiterentwickelte Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme an den Start – beispielsweise der Notbremsassistent. Sie erhöhen die Produktivität und Verkehrssicherheit.
Aufgrund der Einführung der Emissionsnorm Euro-6 zum 1. Januar 2014 stiegen in Europa die Auftragseingänge für Lastkraftwagen an; insbesondere im zweiten und dritten Quartal. Auch in Südamerika erhöhten sich die Auftragseingänge.
Scania steigerte 2013 seine weltweiten Auslieferungen an Kunden im Vergleich zum Vorjahr um 19,4 % auf 80 Tsd. Fahrzeuge. Die Nachfrage auf den Märkten Südamerika (+47,9 %) und Westeuropa (+15,6 %) war höher als im Vorjahr. Bei den Bussen stieg das Auslieferungsvolumen um 7,9 % auf 7 (6) Tsd. Einheiten. Auch die Nachfrage nach Serviceleistungen und Ersatzteilen nahm im Berichtsjahr zu.
Die Marke Scania produzierte 2013 mit 83 Tsd. Fahrzeugen 23,8 % mehr als noch im Vorjahr. Darunter befanden sich 7 Tsd. Busse.
UMSATZ UND ERGEBNIS
Die Umsatzerlöse der Marke Scania nahmen im Berichtsjahr volumenbedingt um 11,2 % auf 10,4 Mrd. € zu. Negative Wechselkurseffekte und die erhöhte Wettbewerbsintensität mit dem damit einhergehenden Margendruck führte dazu, dass das Operative Ergebnis mit 974 (930) Mio. € nicht deutlicher über dem Vorjahresniveau lag. Die Marke verzeichnete für 2013 eine operative Rendite von 9,4 % gegenüber 10,0 % im Vorjahr.
23,8 %
Produktionssteigerung
![]() |
PRODUKTION |
|
|
||
---|---|---|---|---|
Fahrzeuge |
2013 |
2012 | ||
|
|
|
||
Lkw |
75.957 |
60.647 |
||
Busse |
6.897 |
6.283 |
||
|
82.854 |
66.930 |
![]() |
MARKE SCANIA |
|
|
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|
|
2013 |
2012 |
% | |||
|
|
|
|
|||
Auftragseingänge (Tsd. Fzg.) |
81 |
72 |
+12,5 |
|||
Auslieferungen |
80 |
67 |
+19,4 |
|||
Absatz |
80 |
67 |
+19,4 |
|||
Produktion |
83 |
67 |
+23,8 |
|||
Umsatzerlöse (Mio. €) |
10.360 |
9.314 |
+11,2 |
|||
Operatives Ergebnis |
974 |
930 |
+4,7 |
|||
in % der Umsatzerlöse |
9,4 |
10,0 |
|
Citywide

AUSLIEFERUNGEN NACH MÄRKTEN
in Prozent

WEITERE INFORMATIONEN
www.scania.com