F&E-Kennzahlen
Die gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten des Konzernbereichs Automobile nahmen im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 23,4 % zu. Neben neuen Modellen standen im Wesentlichen die Elektrifizierung unseres Fahrzeugportfolios und die Effizienzsteigerung unserer Motorenpalette im Mittelpunkt; der Anteil alternativer Antriebstechnologien nahm erneut zu. Die Aktivierungsquote erhöhte sich auf 34,2 (27,5) %. Die nach IFRS ergebniswirksamen Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen auf 10,2 (8,9) Mrd. €; ihr Anteil an den Umsatzerlösen des Konzernbereichs Automobile belief sich auf 5,8 (5,1) %.
Im Bereich Forschung und Entwicklung waren am 31. Dezember 2013 – einschließlich der at-equity-konsolidierten Joint-Venture-Gesellschaften in China – konzernweit 43.756 Mitarbeiter (+4,0 %) tätig; das entspricht einem Anteil an der Gesamtbelegschaft von 7,6 %.
![]() |
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOSTEN IM KONZERNBEREICH AUTOMOBILE |
||||||||||
Mio. € |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|||||
Forschungs- und Entwicklungskosten gesamt |
11.743 |
9.515 |
7.203 |
6.257 |
5.790 |
|||||
davon aktivierte Entwicklungskosten |
4.021 |
2.615 |
1.666 |
1.667 |
1.947 |
|||||
Aktivierungsquote in % |
34,2 |
27,5 |
23,1 |
26,6 |
33,6 |
|||||
Abschreibungen auf aktivierte Entwicklungskosten |
2.464 |
1.951 |
1.697 |
2.276 |
1.586 |
|||||
Forschungs- und Entwicklungskosten lt. GuV |
10.186 |
8.851 |
7.234 |
6.866 |
5.429 |