ŠKODA

Die Marke ŠKODA setzte 2013 die größte Modelloffensive ihrer Geschichte fort und führte acht neue Modelle oder Modellvarianten ein. Mit dem Rapid Spaceback bediente sie erstmals das Segment der kompakten Kurzheckmodelle.
GESCHÄFTSVERLAUF
2013 war für die Marke ŠKODA ein Übergangsjahr, in dem sie ihre Modelloffensive mit Nachdruck fortsetzte. Die dritte Generation des Octavia als Limousine und in der Kombi-Version wurde von der Fachwelt und der Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen. Die Neuauflage des meistverkauften Modells der Marke wartet mit vielen cleveren Detaillösungen auf. Der Octavia RS als sportliche Version komplettierte die Familie. In der Jahresmitte kam der Superb – das Flaggschiff der Marke – mit überarbeitetem Design als Limousine und Kombi in den Handel. Die im Vorjahr auf dem europäischen Markt eingeführte Limousine Rapid wurde um den sportlichen Rapid Spaceback als erstes Kurzheckmodell von ŠKODA in der Kompaktklasse ergänzt; er glänzt sowohl im Fond als auch beim Kofferraum mit einem überlegenen Platzangebot. Der kompakte SUV Yeti ist nach einer Modellüberarbeitung nun in zwei Versionen erhältlich: als Outdoor- und als City-Variante. In China war im Berichtszeitraum die Markteinführung der Stufenhecklimousine Rapid eine wichtige Erweiterung der Modellpalette.
Die Auslieferungen der Marke ŠKODA lagen weltweit mit 921 Tsd. Fahrzeugen um 2,0 % unter dem Vorjahreswert. Durch den Modellwechsel insbesondere beim Octavia und die angespannte Lage auf vielen Märkten sanken die Verkäufe vor allem im ersten Halbjahr 2013. In der zweiten Jahreshälfte steigerte die Marke dagegen ihre Verkäufe und beendete das Jahr mit dem besten Dezember der Unternehmensgeschichte.
2013 war der Absatz der Marke ŠKODA mit 719 Tsd. Fahrzeugen um 1,1 % niedriger als ein Jahr zuvor. Einen hohen Nachfrageanstieg verzeichneten die vom Anlauf nicht betroffenen Modelle Rapid und Citigo. Der Unterschied zwischen den Auslieferungszahlen und den Absatzzahlen erklärt sich im Wesentlichen daraus, dass die chinesischen fahrzeugproduzierenden Joint Ventures nicht zu den Gesellschaften der Marke ŠKODA zählen.
Die weltweite Fertigung der Marke ŠKODA war 2013 mit 932 (943) Tsd. Einheiten nur etwas geringer als im Vorjahr. Für die Produktion der Modellreihen Rapid und Octavia wurde das Stammwerk Mladá Boleslav umfassend erweitert und modernisiert.
UMSATZ UND ERGEBNIS
2013 lagen die Umsatzerlöse der Marke ŠKODA mit 10,3 Mrd. € um 1,1 % unter dem Vorjahreswert. Negative Volumen-, Mix- und Wechselkurseffekte waren die Ursache für den Rückgang des Operativen Ergebnisses auf 522 (712) Mio. €. Die operative Rendite belief sich auf 5,1 % gegenüber 6,8 % im Vorjahr.
10,3 Mrd. €
Umsatzerlöse im Jahr 2013
![]() |
PRODUKTION |
|
|
||
---|---|---|---|---|
Fahrzeuge |
2013 |
2012 | ||
|
|
|
||
Octavia |
356.471 |
406.360 |
||
Fabia |
196.597 |
255.025 |
||
Rapid |
124.112 |
8.292 |
||
Superb |
96.226 |
106.847 |
||
Yeti |
84.265 |
90.952 |
||
Citigo |
42.971 |
36.687 |
||
Roomster |
31.425 |
39.249 |
||
|
932.067 |
943.412 |
![]() |
MARKE ŠKODA |
|
|
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|
|
2013 |
2012 |
% | |||
|
|
|
|
|||
Auslieferungen (Tsd. Fzg.) |
921 |
939 |
–2,0 |
|||
Absatz |
719 |
727 |
–1,1 |
|||
Produktion |
932 |
943 |
–1,2 |
|||
Umsatzerlöse (Mio. €) |
10.324 |
10.438 |
–1,1 |
|||
Operatives Ergebnis |
522 |
712 |
–26,7 |
|||
in % der Umsatzerlöse |
5,1 |
6,8 |
|
Octavia Combi

AUSLIEFERUNGEN NACH MÄRKTEN
in Prozent

WEITERE INFORMATIONEN
www.skoda.de