Volkswagen Pkw

Die Marke Volkswagen Pkw blickt auf eine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2013 zurück. Der neue Golf hat sich hervorragend behauptet und die Wettbewerbsposition der Marke gestärkt. Mit dem e-up! ist die Marke in das Zeitalter der Elektromobilität gestartet.
GESCHÄFTSVERLAUF
Am Jahresanfang 2013 präsentierte die Marke Volkswagen Pkw auf dem Genfer Automobilsalon mit dem XL1 das sparsamste Serienautomobil der Welt. Der mit einem Plug-in-Hybridsystem ausgestattete Zweisitzer ist die technologische Speerspitze des Konzerns und weist einen Verbrauch von lediglich 0,9 l Diesel auf 100 km auf. Außerdem stellte die Marke den Golf Variant und die sportlichen Modelle Golf GTI und Golf GTD vor. Auf der IAA in Frankfurt am Main feierte der e-up! als erstes Fahrzeug des Volkswagen Konzerns mit reinem Elektroantrieb sein Debüt. Zeitgleich wurde die rein elektrisch betriebene Version des Golf präsentiert, Produktionsstart: Jahresanfang 2014. Weiterhin feierte eine seriennahe Studie des Golf Sportsvan ihre Premiere; der Golf Sportsvan komplettiert ab Jahresmitte 2014 die Golf-Familie. Die Weltpremiere des neuen Golf R als Flaggschiff der Baureihe rundete den Messeauftritt auf der IAA ab.
Im vergangenen Jahr lagen die Auslieferungen der Marke Volkswagen Pkw bei 5,9 Mio. Fahrzeugen; damit wurde trotz herausfordernder Marktbedingungen ein Wachstum gegenüber 2012 von 3,4 % erzielt. Grund dafür war insbesondere der Anstieg der Verkäufe um 16,6 % im größten Einzelmarkt China. Auch die Nachfrage in Mexiko entwickelte sich positiv und erhöhte sich um 16,2 %.
Der Absatz der Marke Volkswagen Pkw ging im Berichtsjahr um 3,0 % auf 4,7 Mio. Fahrzeuge zurück. Die Nachfrage nach dem neuen Golf, dem up! und dem neuen Beetle Cabrio entwickelte sich sehr erfreulich. Die Differenz zwischen Auslieferungen und Absatz ist darauf zurückzuführen, dass die fahrzeugproduzierenden Joint Ventures in China nicht den Gesellschaften der Marke Volkswagen Pkw zugerechnet werden.
Im vergangenen Jahr produzierte die Marke Volkswagen Pkw mit 5,9 Mio. Fahrzeugen 2,6 % mehr als 2012. Neben den chinesischen Standorten verzeichneten die Werke in Wolfsburg, im indischen Pune und im russischen Kaluga die höchsten Wachstumsraten. In China startete die Fertigung des neuen Golf; im mexikanischen Puebla läuft das erfolgreiche Modell seit Januar 2014 für den nordamerikanischen Markt vom Band.
UMSATZ UND ERGEBNIS
Die Marke Volkswagen Pkw erzielte 2013 Umsatzerlöse in Höhe von 99,4 Mrd. €, der Vorjahreswert wurde wechselkurs- und volumenbedingt um 4,4 % verfehlt. Insbesondere die gesunkenen Absatzzahlen sowie Vorleistungen für neue Technologien hatten einen negativen Einfluss auf das Operative Ergebnis, das sich um 20,6 % auf 2,9 Mrd. € reduzierte. Die operative Rendite belief sich auf 2,9 (3,5) %.
5,9 Mio.
Produzierte Fahrzeuge
![]() |
PRODUKTION |
|
|
||
---|---|---|---|---|
Fahrzeuge |
2013 |
2012 | ||
|
|
|
||
Jetta/Bora |
871.413 |
866.678 |
||
Golf |
824.629 |
825.591 |
||
Lavida/Sagitar |
727.291 |
480.927 |
||
Polo |
725.291 |
726.784 |
||
Passat/CC |
651.027 |
705.435 |
||
Tiguan |
472.958 |
453.081 |
||
Santana/Magotan |
456.073 |
385.883 |
||
Gol |
454.725 |
502.486 |
||
Fox |
164.763 |
197.823 |
||
up! |
143.188 |
141.515 |
||
Touran |
135.382 |
152.683 |
||
Beetle |
109.517 |
107.939 |
||
Touareg |
70.861 |
77.635 |
||
Sharan |
40.159 |
48.399 |
||
Suran |
39.674 |
37.602 |
||
Scirocco |
23.400 |
33.620 |
||
Eos |
7.651 |
11.138 |
||
Phaeton |
5.812 |
10.190 |
||
Parati |
– |
6.380 |
||
|
5.923.814 |
5.771.789 |
![]() |
MARKE VOLKSWAGEN PKW |
|
|
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2013 |
2012* |
% | |||||
|
|
|
|
|||||
|
||||||||
Auslieferungen (Tsd. Fzg.) |
5.932 |
5.738 |
+3,4 |
|||||
Absatz |
4.704 |
4.850 |
–3,0 |
|||||
Produktion |
5.924 |
5.772 |
+2,6 |
|||||
Umsatzerlöse (Mio. €) |
99.397 |
103.942 |
–4,4 |
|||||
Operatives Ergebnis |
2.894 |
3.643 |
–20,6 |
|||||
in % der Umsatzerlöse |
2,9 |
3,5 |
|
Golf Sportsvan

AUSLIEFERUNGEN NACH MÄRKTEN
in Prozent

WEITERE INFORMATIONEN
www.volkswagen.de